Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Internetauftritts und informiert Sie als betroffene Person im Sinne des Datenschutzrechts und Nutzer dieses Internetauftritts über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist:
Fliesenwelt Ollarius e.K.
Inhaber: Mehmet Demir
Kasseler Straße 1
35418 Buseck
Telefon: +49 6408 – 90 900
E-Mail: datenschutz@fliesenwelt-ollarius.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Widerruf der Einwilligung
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung einschließlich des „Rechts auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit („Datenportabilität“, Art. 20 Abs. 1 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Es wird innerhalb des Besuches dieser Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten unterstützten Verschlüsselungsstufe genutzt. Das ist in der Regel eine 256 Bit Verschlüsselung. Unterstützt der vom Nutzer eingesetzte Browser keine 256-Bit Verschlüsselung, wird auf 128-Bit v3 Technologie zurückgegriffen
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Neben der SSL-Verschlüsselung werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, zum Schutz der Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter eingesetzt. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Datenerfassung auf unserer Website
Server-Logs
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen insbesondere eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten wird nicht vorgenommen. Wir verwenden die Funktion AnonymizeIP um bei der Erfassung Ihre Daten zu anonymisieren.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet und Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.
Cookies
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Bei den meisten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“, die nach dem Ende des Besuches gelöscht werden. Im Einzelfall geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um den Nutzer automatisch wieder zu erkennen. Mittels einer sogenannten Cookie-ID können dabei Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden, in dem das Cookie gespeichert wurde.
Cookies dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts und um für unseren Internetauftritt einen technisch fehlerfreien und optimierten Zustand zu ermöglichen. Sofern Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit die Verwendung in den Browsereinstellungen einzuschränken oder vollständig zu deaktivieren. Für den Fall der Einschränkung oder Deaktivierung kann die Nutzung dieses Internetauftritts eingeschränkt sein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Im Falle einer Auftragserteilung behalten wir uns vor, die personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der Verjährungszeit gemäß § 199 Abs. 2, 3 BGB auf Grundlage des Art. 17 III lit. e) DSGVO zur Wahrung des Beweissicherungsinteresses aufzubewahren.
Web-Analyse
Wir nutzen Web-Tracking und Web-Analyse-Dienste. Dabei handelt es sich um Dienste, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Wir verwenden diese Daten zur Verbesserung der Webseite und um unser Angebot für Sie interessanter zu gestalten.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Web-Analyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens unserer Webseite, um sowohl unser Angebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Plugins und Tools
Google Webfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter http://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Wir nutzen Google Maps (API) von Google LLC. (“Google”) zur Darstellung von interaktiven Karten und unseres Standorts.
Unabhängig von der Tatsache, ob Sie ein Google-Konto haben oder nicht oder ob Sie in einem Konto eigeloggt sind, werden bereits beim Aufrufen einer Unterseite unseres Internet-Auftritts, auf dem eine Google-Maps-Karte eingebunden ist, Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie beim Aufruf einer Unterseite unseres Internet-Auftritts, auf dem eine Google-Maps-Karte eingebunden ist, bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Eine Zuordnung Ihrer Daten durch Google zu Ihrem Profil können Sie durch Ausloggen aus dem Google-Konto vor Betreten der Seite verhindern. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Dies erfolgt unabhängig von der Frage, ob Sie eingeloggt sind oder nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Das Widerspruchsrecht müssen Sie gegenüber Google ausüben.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Durch Ausschalten von JavaScript in Ihrem Browser können SIe den Webdienst von Google Maps deaktivieren. Die Kartenanzeige auf unserer Webseite kann dann nicht mehr genutzt werden. Es werden dann keine Daten mehr an Google Maps übermittelt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Maps finden Sie unter folgendem Link: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit per E-Mail (datenschutz@fliesenwelt-ollarius.de) an uns wenden.